Anhaltender Preisanstieg bei Schweizer Wohneigentum im zweiten Quartal

30.7.2025 – Im zweiten Quartal setzte sich der Aufwärtstrend am Schweizer Immobilienmarkt fort: Der vom Bundesamt für Statistik (BFS) berechnete Wohnimmobilienpreisindex (IMPI) stieg im Jahresvergleich um 5,0 %. Gegenüber dem ersten Quartal 2025 betrug das Plus 1,9 %, womit der Index nun bei 123,3 Punkten liegt (Basis: 4. Quartal 2019 = 100).

Zwischen April und Juni verteuerten sich sowohl Einfamilienhäuser (+1,5 %) als auch Eigentumswohnungen (+2,2 %) gegenüber dem Vorquartal. Besonders dynamisch entwickelten sich die Preise für Einfamilienhäuser in ländlichen Gemeinden (+3,4 %). Lediglich in intermediären Gemeinden, die weder klar städtisch noch ländlich geprägt sind, kam es zu einem leichten Rückgang (-0,9 %).

Auch bei Eigentumswohnungen war der Preisanstieg in allen Gemeindetypen zu beobachten, mit der höchsten Wachstumsrate ebenfalls in ländlichen Regionen (+3,0 %).

Der seit Q3 2020 quartalsweise veröffentlichte IMPI basiert auf rund 7.000 Transaktionen pro Quartal aus allen Landesteilen. Die Datengrundlage bilden die 28 grössten Hypothekarinstitute, die aufgrund ihres hohen Marktanteils einen repräsentativen Überblick gewährleisten – insbesondere, da die Mehrheit der Immobilientransaktionen in der Schweiz hypothekarfinanziert ist.