Kursinformationen
Berufsbild
Die Nachfrage nach Beratungsdienstleistungen wird insbesondere für das Kundensegment 50plus immer wichtiger. Viele Privatkunden haben mit Blick auf ihre Pensionierung verstärkt das Bedürfnis, sich in finanziellen Fragen beraten zu lassen.
Die Generation 50plus sieht sich mit ganz unterschiedlichen Lebenssituationen konfrontiert. Der Unterschied zu früheren Generationen ist insbesondere durch folgende Merkmale geprägt:
- Ansparen grosser Vermögen und Vererbung an Nachfolgegeneration
- Privatleben durch Lebensabschnitte geprägt (Konkubinat, Heirat, Scheidung etc.)
- Höheres Bildungsniveau und höhere Erwartungen an die Beratungskompetenz
Es sind die «Babyboomers», die heute und in den kommenden Jahren in den Ruhestand gehen und Nachfolgelösungen benötigen. Gefragt sind deshalb Beraterinnen und Berater, die mit vernetzten Finanzfragen vertraut sind und ihre Kunden in dieser wichtigen Lebensphase mit hoher Fach- und Sozialkompetenz begleiten können.
Abschluss
Der Studiengang wird mit einer Zertifikatsprüfung abgeschlossen. Das «Certificate of Advanced Studies» (CAS) ist ein anerkannter Hochschulabschluss. Der Hochschulpartner «Hochschule für Wirtschaft Zürich HWZ» erteilt für den Studienabschluss 15 ECTS (European Credit Transfer System - europaweite Anerkennung der Studienleistung im Hochschulbereich).
Unser Engagement für die Umwelt

Lernmodelle
Zielgruppe und Zulassung
Zielgruppe
Mit diesem Studiengang werden primär die folgenden Beratungsprofis angesprochen:
- Finanzberaterinnen und -berater, die Privatkunden im Alterssegment 50plus beraten und begleiten
- Bereits seit einigen Jahren erfolgreich in der Beratung von Privatkunden tätig oder unterstützen als Fach- oder Führungskraft Finanzberaterinnen und -berater
- Mitarbeiter*in eines Finanzinstituts (Banken, Versicherungen und Finanzintermediäre)
Selbständige*r Berater*innen im Bereiche der Finanzberatung (Vermögensverwaltung, Vorsorgeberatung, Versicherungsvermittlung etc.)
Zulassung
- Bachelor-, bzw. Masterabschluss oder gleichwertiger Hochschulabschluss
- Anerkannter Abschluss der höheren Berufsbildung (Fachausweis / Diplom / HF)
- Mindestens drei Jahre Berufspraxis im Finanzdienstleistungsbereich (Kundenberatung)
Kursstarts und Kursorte
Infoabende
Die nächsten Infoanlässe finden an folgenden Daten statt:
Mi 18. Oktober 2023 - 18.15 Uhr
Mi 22. November 2023 - 18.15 Uhr
Mi 13. Dezember 2023 - 18.15 Uhr
Link für die Anmeldung:
Anerkennung und Akkreditierung
Die Kurse sind sowohl von Cicero als auch von der SAQ (als Rezertifizierungsmassnahme für alle SAQ-Zertifikate Kundenberater*in Bank für Fachwissen und Verhalten) anerkannt.
Der Studienabschluss ist als Hochschulabschluss anerkannt und die HWZ erteilt erfolgreichen Absolventen 15 ECTS.
Kontakt und Anmeldung

Weiterführende Studiengänge auf Hochschulstufe
In DAS-Programm integriert:
Die perfekte Möglichkeit für die Kombination von Führungs- und Beratungskompetenz auf höchstem Niveau im Finanzbereich: Das DAS Leaders in Financial Consulting verbindet die Kompetenzen für innovative Führungskräfte. Der Abschluss der beiden "Certificates of Advanced Studies" führen zu diesem "Diploma of Advanced Studies":
- CAS Senior Financial Consultant
- CAS Professional Leadership for Finance
Zwei führende Bildungsspezialisten der Finanzbranche haben Ihre Stärken zur Führung dieses Hochschuldiploms gebündelt. Wir von Mendo und ROWAPA sind der Überzeugung, dass professionelle Beratung und Führung kein Zufall ist.
In MAS-Programm integriert:
Der CAS-Studiengang Senior Financial Consultant ist auch als Wahl-CAS im Hochschulprogramm zum Master of Advanced Studies ZFH in Banking & Finance (MAS Banking & Finance der HWZ) eingebunden. Damit kann eine Weiterführung der Bildungskarriere auf Masterstufe sichergestellt werden.
Dozierende
Aktuelles für den Beratungsalltag
abonnieren Sie unsere Mendo-Info